Traubenkernkissen
Wärmen & Kühlen
Für theapeutische Zwecke geeignet
Unsere Traubenkernkissen sind mehr als nur Wohlfühlprodukte. Sie unterstützen Ihre Gesundheit und können therapeutisch eingesetzt werden. Grösse und Gewicht unserer Produkte stehen in einem ausgewogenen Verhältnis und haben sich im professionellen sowie privaten Einsatz bewährt.
Wohltuend
Das Traubenkernkissen vermittelt eine angenehme Wärme oder trockene Kühle. Die Kerne nehmen die Temperatur rasch an und geben sie über einen langen Zeitraum gleichmässig ab.
Wirkung der Traubenkernkissen
Das Wärmekissen spendet etwa 20–30 Minuten eine wohltuende Wärme, je nach Grösse. Es hilft immer dort, wo Wärme gut tut.
Hilfreich bei…
-
Verspannungen
-
Gelenkschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
rheumatischen Beschwerden
-
Menstruationsbeschwerden
Anleitung zum Erwärmen
Achten Sie darauf, dass der Bezugstoff niemals direkt mit der Wärmequelle in Kontakt kommt.
Das schont den Stoff und sorgt dafür, dass Ihnen das Kissen lange Freude macht.
Maximale Wärmezeiten
Extra heiss...
gibt nicht länger warm
Ihr Traubenkern-Wärmekissen spendet je nach Grösse für etwa 20–30 Minuten eine wohltuende Wärme.
Bitte vermeiden Sie extra starkes Aufwärmen. Ihr Kissen bleibt nur unwesentlich länger warm. Wenn Sie es aber regelmässig übermässig erhitzen, reduzieren sie die Lebensdauer Ihres Kissens, beschädigen möglicherweise den Bezugsstoff oder ruinieren gar die Kerne.
Um die Wärmedauer zu verlängern, können Sie durch Durchschütteln der Kerne nochmals ein kleiner Wärmeschub erzeugen.
Die Mikrowellengeschichte
Mikrowellen gelten als umstritten. Im Bezug auf die Nutzung bei Wärmekissen bergen sie im Vergleich zum Backofen jedoch einen entscheidenden Vorteil: Durch Ihre Strahlen bringen sie OH-Molekülteile (Sauerstoff-Wasserstoff-Verbindungen) ins Schwingen und wärmen die Traubenkerne quasi von innen heraus. Diese gleichförmige Erwärmung erzielt bei relativ kleinem Energieeinsatz eine lang anhaltende Wirkung und führt durch die Aufspaltung der organischen Moleküle zur Abtötung aller Mikroorganismen. Eine Erhitzung von 1:30 Minuten bei voller Leistung entspricht einer antimikrobiellen Behandlung ähnlich einem Waschgang von 60°.
Nimmt man das Kissen aus dem Ofen, ist es absolut keimfrei und in einem hygienisch perfekten Zustand.
Kühlen
1h ins Gefrierfach legen
Das Traubenkernkissen kann als Kältekompresse eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmliche Geléebeutel kann es direkt auf der Haut aufgelegt werden. Es bleibt etwa 5–10 Minuten kalt. Legen Sie das Kissen mindestens eine Stunde in den Tiefkühler oder ins Gefrierfach. Einpacken ist nicht nötig, der Stoff wird auf Eis nicht festkleben.

Kühlend & schmerzlindernd bei…
-
Migräne
-
Kopf- oder Zahnschmerzen
-
Verstauchungen und Prellungen
-
Blutergüssen
-
Entzündungen und Schwellungen
Traubenkernkissen pflegen
Nachwachsender Rohstoff
in Schaffhausen verarbeitet
Traubenkerne entstehen als Nebenprodukt bei der Weinherstellung. Unsere Kerne stammen aus deutschen Grosskellereien, wo mit einer Extrahiermaschine nach dem Pressen des Traubensafts die Kerne vom Trester getrennt werden. Das Reinigen und Trocknen der Kerne erfolgt in der Mühle. Dort werden die feuchten Kerne mehrmals auf ein Schüttelband geführt und mit mindestens 130° C heisser Luft durchgeblasen. Dabei werden Fruchtfleisch-, Stil- und andere Schmutzreste weggeblasen, während die kompakten Kerne wieder auf das Band zurückfallen. Als gereinigte, hitzegetrocknete und damit sterilisierte Traubenkerne gelangen sie anschliessend in unsere Produktionsstätte in Schaffhausen.
Beliebteste Traubenkissen
In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an bewährten Formen in Schweizer Qualität, kombiniert mit der grössten Auswahl an farbenfrohen Sujets in erstklassigen Baumwolldruck oder handgefärbtem Batik.